
Was ist Lerntherapie?
Lerntherapie ist ein pädagogisch-therapeutischer Ansatz zur Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Dyskalkulie oder Konzentrationsproblemen. Anders als klassische Nachhilfe setzt die Lerntherapie gezielt an den individuellen Ursachen der Lernprobleme an und hilft Betroffenen, neue Lernstrategien zu entwickeln.
Warum eine Ausbildung in Lerntherapie?
Eine Ausbildung zum Lerntherapeuten eröffnet vielseitige berufliche Möglichkeiten in Schulen, Therapiezentren, Praxen oder als selbstständiger Lerntherapeut. Sie ermöglicht es, Kinder mit Lernstörungen gezielt zu fördern und ihnen den Weg zu mehr Selbstvertrauen und schulischem Erfolg zu ebnen.
Inhalte der Ausbildung
Die Lerntherapie-Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte:
- Grundlagen der Lernpsychologie und Pädagogik
- Diagnostik von Lernstörungen
- Therapeutische Methoden zur Förderung von Kindern mit LRS und Dyskalkulie
- Entwicklung individueller Förderpläne
- Kommunikation mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften
Voraussetzungen für die Ausbildung
Je nach Anbieter gibt es unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Häufig sind pädagogische oder psychologische Vorkenntnisse (z. B. Studium oder Berufserfahrung im Bildungsbereich) von Vorteil. Manche Ausbildungsinstitute bieten auch Weiterbildungen für Quereinsteiger an.
Dauer und Kosten
Die Dauer der Ausbildung variiert je nach Anbieter. Es gibt berufsbegleitende Weiterbildungen, die zwischen 6 Monaten und 2 Jahren dauern, sowie Intensivkurse. Die Kosten können zwischen 2.000 und 6.000 Euro liegen, je nach Umfang und Zertifizierung.
Berufliche Perspektiven
Nach erfolgreicher Ausbildung können Lerntherapeuten in verschiedenen Bereichen tätig werden:
- In Lerntherapiepraxen oder als selbstständige Lerntherapeuten
- In Schulen und Fördereinrichtungen
- In Beratungsstellen oder Bildungsinstitutionen
Fazit
Die Lerntherapie-Ausbildung ist eine wertvolle Qualifikation für alle, die Kinder mit Lernschwierigkeiten unterstützen möchten. Sie verbindet pädagogisches Wissen mit therapeutischen Ansätzen und bietet vielseitige berufliche Möglichkeiten.